Die Honkyoku in der Traditionslinie von Itchōken



Alf
Member
Die Honkyoku in der Traditionslinie von Itchōken
I have found it only in german. Hope you can understand it.


https://www.docdroid.net/CeYWuYA/die-honkyoku-in-der-traditionslinie-von-itchoken.pdf

MASTERARBEIT
Die Honkyoku in der Traditionslinie von Itchōken
Zum Repertoire des Shakuhachi-Tempels in Fukuoka/Japan

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 3
2. Grundlagen 7
2.1 Zur Shakuhachi: historischer Abriss 7
2.2 Kinko-, Tozan- und Myōan-Schule 11
2.3 Repertoire, Instrumententypen und Notationsweisen 14
2.4. Transmission 21
3. Honkyoku am Itchōken 25
3.1 Einordnung innerhalb der Myōan-Taizan-Honkyoku 25 3.2 Sujets und Stilistik der gegenwärtig am Itchōken unterrichteten Honkyoku 31 3.3 Shakuhachi und Zen: verschiedene Perspektiven 41
4. Analyse der Honkyoku Honte Chōshi, Chikuzen Sashi und Kyorei 58
4.1 Problematik der Transkription von Honkyoku und bisherige Ansätze der Analyse 58 4.2 Honte Chōshi 68 4.3 Chikuzen Sashi 80 4.4 Kyorei 85
5. Zusammenfassung und Ausblick 91
6. Verwendete Literatur 95
7. Abbildungsverzeichnis 101
8. Anhang 103
A. Grifftabelle/Notation der Jinashi-Flöte in der Traditionslinie von Itchōken 103 B. Informationsflyer von Ikkei Hanada 104 C. Vorwort zur ersten Ausgabe der Ichionkai-Zeitung 1999 105 D. Beispiel für ein Zertifikat von Itchōken 107 E. Ton-Aufnahmen von Ikkei Hanada, 10.12.2001, Osnabrück (s. beiliegende CD) 108
Ohne Unterlass ändern sich alle Dinge und doch geschieht nichts.

All things change without cease and yet nothing happens.
Répondre